AktuellesStudienjahr
STUDIENJAHR 2019/2020:
Wintersemester: 2.9.2019 - 31.1.2020
Sommersemester: 10.2.2020 - 3.7.2020
|
Aufnahmeprüfungen
Abteilungen KLASSIK
INSTRUMENTAL- und GESANGSABTEILUNG
für das Sommersemester 2020:
Individuelle Termine im Jänner 2020 auf Anfrage.
Die Prüfungszeiten werden Ihnen nach Anmeldung bekannt gegeben!
€ 50.- Aufnahmsprüfungsgebühr
Abteilung JAZZ
für das Sommersemester 2020:
Individuelle Termine im Jänner 2020 auf Anfrage.
Die Prüfungszeiten werden Ihnen nach Anmeldung bekannt gegeben!
€ 50.- Aufnahmsprüfungsgebühr
Abteilung POP
für das Sommersemester 2020:
Individuelle Termine im Jänner 2020 auf Anfrage.
Die Prüfungszeiten werden Ihnen nach Anmeldung bekannt gegeben!
€ 50.- Aufnahmsprüfungsgebühr
Abteilung MUSICAL
für das Sommersemester 2020:
Mittwoch, 22.01.2020, 11:00 Uhr – Probebühne Stiegergasse
€ 50.- Aufnahmsprüfungsgebühr
Vorzubereiten sind:
-
Zwei Musical Songs ( 1 Ballade, 1 Uptempo)
-
Ein kurzer Schauspiel Monolog
-
Tanzkleidung & Schuhe mitnehmen, um in vorgegebenen Choreographien mitzutanzen
|
ABSOLVENTIN IN WELTPREMIERE VON "ORLANDO" AN DER WIENER STAATSOPER
Wir gratulieren unserer Absolventin Katie La Folle (Musicalstudium-Abschluss 2010) zu Ihrer Rolle in "Orlando" an der Wiener Staatsoper
(Weltpremiere 8. Dezember 2019).
Im neuen Werk von der Komponistin Olga Neuwirth spielt sie Orlando's Girlfriend.
https://www.katielafolle.com/
|
Theorie-/Ergänzungsfächerliste: Wintersemester 2019/2020
Die Theorie- und Ergänzungsfächerliste für das Wintersemester 2019/2020 können Sie hier als PDF herunterlanden (bitte klicken Sie auf den untenstehenden Link).
Sie können auch diesen Plan vom Sekretariat abholen!
|
Veranstaltungen 2019/2020
Im vergangenen Studienjahr präsentierten sich alle Abteilungen höchst erfolgreich einem breiten Publikum. Auch dieses Studienjahr wird es dicht im Veranstaltungskalender. Die nächsten Termine werden demnächst bekannt gegeben.
|
VIENNA STARS 2019: XIX. Internationaler Musikwettbewerb
Wir gratulieren Prof. Dorice Köstenberger und ihrer Studentin Lidia Tushkova zu ihren ausgezeichnetem Erfolg beim internationalen Musikwettbewerb Vienna Stars 2019!
|
Jungho Kim: Einladungen zu Probespielen bei renommierten Orchestern
Unser Querflötenstudent Jungho Kim (Klasse Prof. Karin Reda) hat folgende Orchester mit seinen Auditions beeindruckt und ist zu ihren Probespielen eingeladen worden:
Suzhou Sinfonieorchester
Das Lettische Nationalsinfonieorchester
Guiyang Sinfonieorchester
Mittelsächsische Philharmonie
Herzliche Gratulation!
|
THE VOICE 2018 - Österreichs größter Gesangswettbewerb
THE VOICE - Österreichs großer Gesangswettbewerb findet vom 29.9.- 27.10.2018 im FISCHAPARK, Wiener Neustadts größtem Shopping Center, statt.
An der Suche nach der besten Stimme beteiligen sich die größten Plattenfirmen, Medienvertreter und erfolgreiche Musikproduzenten.
Zu gewinnen gibt es:
Plattenvertrag, Singleproduktionen, Musikvideos, Promovideos, Livevideos, Aufnahmetage im Tonstudio, CD-Produktion, Liveauftritte, Exklusivstory, Fotoshooting, Coaching, Mikrofone, Sachpreise sowie ein Stipendium am Prayner Konservatorium.
Gesamtwert ca.: € 30.000
Bei uns entscheiden ausschließlich prominente Experten in der Jury, die dir konstruktives Feedback auf deine live performance geben.
Wir sind frei von Quotendruck, und du frei von langjähriger Vertragsbindung mit Prozentabgaben. Wir verstehen uns als Entdeckungs-, Förder- und Vernetzungsplattform für junge KünstlerInnen. Wir helfen euch dabei, euren Traum vom Einstieg in das professionelle Musikbusiness zu verwirklichen.
Der Hit-Produzent Alexander Kahr wird den/die SiegerIn unter seine musikalischen Fittiche nehmen!
Seine Produktionen waren 35x für den Amadeus und mehrfach für den Echo nominiert sowie 70x in den Austria Top 40 und in den deutschen Charts vertreten.
Aber auch weitere FinalistInnen der Show werden mit unseren namhaften Musik- und Videoproduzenten Singleaufnahmen und Videoclips produzieren.
|
AUDITION „DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN“ 2018
Audition am 15. und 16 November 2017 im VIENNA KONSERVATORIUM, Theater im ersten Stock, Mariahilferstr. 51, 1060 Wien.
Vorsingen nur nach Einladung!
Bewerbung bitte per e-Mail an:
bewerbung@theater-bozen.at
Anmeldeschluss: 6. November 2017
VORSTELLUNGEN IM MAI 2018 IN BOZEN!
|
AUDITION FÜR DAS MUSICAL "HEIDI" 2018
Für die Uraufführung des neuen Musicals HEIDI (Musik von Michael Schanze-Buch von Hans Dieter Schreeb) im Museumsquartier in Wien suchen wir exzellente Sänger/innen, Schauspieler/innen und Tänzer/innen.
Audition am 5. und 6 Oktober 2017 in Wien,
VIENNA KONSERVATORIUM, Theater im ersten Stock, Mariahilferstr. 51, 1060 Wien.
Teilnahme nur auf Einladung
Bewerbungsschluss: 22.9.2017
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Vita und aktuellen Fotos (in einer PDF-Datei zusammengefasst) per E-Mail an Bettina Weyers (bweyers@gallissas.com).
Premiere am 8.10.2018 im Museumsquartier in Wien
Probebeginn: 17.9.2018
Regie: Prof. Manfred Waba
Co-Regie: Michael Schanze
|
The Voice 2017
Das ist Österreichs grosser Gesangswettbewerb im G3 Shopping Resort Gerasdorf - MELDE DICH AN!
Hier kannst du als SängerIn in das professionelle Musikbusiness einsteigen, deine Karriere starten und deinen Traum verwirklichen! An der Suche nach der besten Stimme, beteiligen sich die grössten Plattenfirmen, Medienvertreter, erfolgreiche Musikproduzenten sowie eine prominente Expertenjury!
Als TeilnehmerIn kannst du gewinnen:
Plattenvertrag, Singleproduktion, Musikvideo, Aufnahmetage im Tonstudio, CD-Produktion, Liveauftritte, Exklusivstory, Fotoshooting, Coaching sowie ein Stipendium für Pop-Gesang am Vienna Konservatorium.
Gesamtwert über 25.000 Euro!
|
Probespiele / Bayerische Philharmonie 2017
Probespiele 2017
WIEN ∙ MÜNCHEN ∙ FREIBURG ∙ STUTTGART
Im Juli 2017 bietet die Bayerische Philharmonie wieder Probespiele für Musikstudenten und junge Profis an. Nach bestandenem Probespiel werden die Teilnehmer eingeladen an den verschiedenen Projekten der Bayerischen Philharmonie teilzunehmen. Die Projekte in der Klangzeit 2017 erstrecken sich über »Bruckner4 plus«, »Mozart – Requiem«, »Weihnachsoratorium« und »Mozart +« vom Symphonieorchester bis zum Kammerorchester mit Konzerten in München und auf Konzerttourneen. Bereits bestehende Ensembles können sich zudem für eine Aufnahme in die Datenbank von »Zeitklänge − Gesellschaft für musikalischen Mehrwert mbH«, dem Agenturpartner der Bayerischen Philharmonie, qualifizieren.
TERMINE
Wien: Prayner Konservatorium, Ehrbarsaal, Montag, 3. Juli 2017 Anmeldeschluss: 22. Juni 2017
München Montag, 10. Juli 2017 Anmeldeschluss: 30. Juni 2017
Freiburg Donnerstag, 20. Juli 2017 Anmeldeschluss: 11. Juli 2017
Stuttgart Freitag, 21. Juli 2017 Anmeldeschluss: 12. Juli 2017
|
Philipp Fichtner holt 3 Medaillen bei WCOPA
Juli 2017: Musical Absolvent des Vienna Konservatoriums Philipp Fichtner gewinnt drei Medaillen bei der "Weltmeisterschaft für darstellende Künste": The World Championship of Performing Arts (WCOPA) in Los Angeles.
Presse:
|
Bibliothek
Kontakt:
1060 Wien, Mariahilfer Straße 51
Web: www.viennaconservatory.at
E-Mail: bibliothek@viennaconservatory.at
Öffnungszeiten:
Dienstag, 10:00 - 13:00
Mittwoch, 14:00 - 17:00
Bestand: Die Bibliothek verfügt über diverse Arten von Medien, die in einem Freihandbereich aufgestellt sind. Die Medien sind nicht entlehnbar, sondern können ausschließlich vor Ort genutzt werden. Den Benutzerinnen und Benutzern steht ein Kopierer/Scanner zur Verfügung.
Noten: Klavierauszüge, Partituren und Noten für sämtliche Instrumente, die Studierende und Lehrende zum Studium bzw. für den Unterricht benötigen.
Bücher: Nachschlagewerke, Werkverzeichnisse, Biographien, wissenschaftliche Publikationen zu den Bereichen Musikpraxis, Musikpädagogik, Musikgeschichte, Musikwissenschaft, Tanz und Schauspiel, Zeitschriften, Theaterprogramme usw.
Mediathek: CDs und LPs können Vorort mittels Stereoanlage inklusive Kopfhörern benutzt werden.
Der Bestand wird nach Empfehlungen von Lehrenden und Studierenden und nach Maßgabe der finanziellen Möglichkeiten ständig vergrößert.
______
Online-Katalog: Der Online-Katalog befindet sich noch in Bearbeitung, teilweise sind die Bestände aber bereits katalogisiert. Für die Leserinnen und Leser liegt eine gedruckte und digitale Auflistung des gesamten Bestands vor. Registrierte Benutzerinnen und Benutzer bekommen die Möglichkeit, online Medien vorzubestellen.
Anmeldung: Zur Benutzung von Beständen aus der Bibliothek benötigen Studierende ihren gültigen Studienausweis mit Bibliotheks-Barcode. Die Anmeldung erfolgt direkt in der Bibliothek. Anmeldungeformulare liegen Vorort bereit.
|
Abteilung POP
Seit September 2012 werden am Vienna Konservatorium mit Öffentlichkeitsrecht erstmals die staatlich genehmigten Studienrichtungen POP und
SONGWRITING - sowohl als Künstlerisches als auch Pädagogisches Diplomstudium - angeboten.
Schwerpunkt und Ausrichtung der Studien ist eine innovative, individuelle,
praxis- und berufsorientierte Musikausbildung im Bereich POP (Pop, Rock, Soul, R'n'B, World, Electronic,
Alternative,…)
Aufnahmeprüfung: Individuelle Prüfungstermine jederzeit beantragbar!
Anmeldung: office@viennaconservatory.at
|
Abteilung Jazz - VIENNA CONS JAM SESSIONS
Besuchen sie die VIENNA CONS JAM SESSIONS
im
zwe - das urgemütliche jazzlokal, Floßgasse 4, 1020 Wien
Eintritt freier Musikbeitrag!
Herzlichen Dank allen Gästen und Jazzlehrern für die Mitwirkung im letzten Jahr:
u.a. Joe Abentung (b), Herbert Berger (sax), Rudi Berger (vl), Joszef Botos (g), Joris Dudli (dm), Peter Gabis (dm), Harry Gansberger (p), Markus Gaudriot (p), Mario Gonzi (dm), Lubomir Gospodinov (sax), Walter Grassmann (dm), Christian Havel (g), Karl Hodas (b), Pawel Kozakiewicz (b), Thomas Kugi (sax), Uli Langthaler (b), Jörg Leichtfried (p), Matilda Leko (voc), Sandro Miori (sax), Herwig Neugebauer (b), Daniel Nösig (tp), Dusan Novakov (dm), Harald Putz (b), Michael Sator (dm), Karl Sayer (b), Joschi Schnmeeberger (b), Fritz Isaak Steiner (g), Hans Strasser (b), Andi Weiss (dm), Heinrich Werkl (b), Bernhard Wiesinger (sax)
|
Abteilung Musical
Studierende, die sich für die Musiktheater- und Musicalausbildung am Vienna Konservatorium entscheiden, werden während des Studiums professionell zur Bühnenreife geführt. Mehrmals jährlich finden öffentliche Veranstaltungen und Produktionen unserer Studentinnen und Studenten statt. Veranstaltungen unter "Events".
|
Abteilung Jazz - Neue Studienrichtung Jazz Violine
Wir freuen uns, bekanntzugeben, dass ab sofort die Studienrichtung Jazz Violine am Vienna Konservatorium angeboten wird. Für dieses Projekt konnten wir den renommierten Wiener Jazzgeiger Rudi Berger gewinnen, der 1986 nach New York übersiedelte und seit 2003 in Brasilien lebt.
Der Unterricht beinhaltet Stilrichtungen von Blues, Rock, Pop, Bebop, Swing, modern & brazilien Jazz bis hin zur Weltmusik in Theorie und Praxis.
Weitere Infos: +43 / 1 985 81 12, office@viennaconservatory.at
|
Jazz Abteilung - Neue Schwerpunkte Electronic Jazz / Nu Jazz
Ab September 2013 werden im Rahmen der Jazzstudienrichtungen die Schwerpunkte aus Electronic Jazz / Nu Jazz am Vienna Konservatorium angeboten.
Zusätzlicher Schwerpunkt ist die praxis- und berufsorientierte Musikausbildung auf dem Gebiet der Verbindung von Elektronik und Jazz, der maßgeblichen Stilrichtung improvisierter Musik im 21. Jahrhundert sowie grundlegende Techniken der Aufnahme in Klein- und Homestudios und der Umgang mit Multitracking-Software und Software-Synthesizern.
Wer schon immer klingen wollte wie Erik Truffaz, Nicola Conte oder Bugge Wesseltoft, ist bei uns genau richtig.
Weitere Infos: +43 / 1 985 81 12, office@viennaconservatory.at
|
NEU: Webpage Abteilung Pop
Die neue Webpage der Pop Abteilung des Vienna Konservatoriums ist online! Lesen Sie weiter zu Dozenten, News und Events
unter
www.divisionpop.at
|
Vienna Konservatorium Chamber Orchestra
Das 2009 gegründete Vienna Konservatorium Chamber Orchestra unter der Leitung des Wiener Symphonikers Christian Birnbaum nimmt seinen Probebetrieb mit Beginn des Sommersemesters wieder auf.
Dozent / Dirigent: Christian Birnbaum (Mitglied der Wiener Symphoniker, künstl.Leiter des Consortiums Musicums Alte Universität und des Barockensembles der Wiener Symphoniker)
Letztes Projekt: Benefizkonzert für Romakinder in Hosman bei Sibiu (Rumänien)
|
Neuer Standort in der Mariahilferstrasse 51, 1060 Wien
In dem komplett neu renovierten Standort stehen den Studierenden ein neues Theater, Probebühnen, Tanzsäle, Unterrichts- und Übungszimmer, Garderoben, Duschen etc. auf 1500m2 zur Verfügung.
|
Aktivmitglied der AEC
Das Vienna Konservatorium der Mag. Eva Maria Schmid ist Aktivmitglied der AEC (Association Européenne des Conservatoires, Académies de Musique et Musikhochschulen).
Die Association Européenne des Conservatoires, Académies de Musique et Musikhochschulen (AEC) ist ein europäisches Kultur- und Bildungsnetzwerk, das 1953 gegründet wurde und die Interessen jener Institutionen vertritt, an denen Musikberufe gelehrt werden. Der Verband versucht dieses Ziel durch folgende Maßnahmen zu erreichen:
• Anregung und Unterstützung internationaler Kooperationen zwischen Mitgliedsinstitutionen
• Realisierung internationaler Projekte zu Themen aus dem Bereich der Musikausbildung
• Organisation eines jährlichen Kongresses und spezifischer Seminare seiner Mitglieder
• Interessensvertretung des Sektors für professionelle Musikausbildung auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene
Das Vienna Konservatorium der Mag. Eva Maria Schmid wurde vom AEC-Rat mit dem Studienjahr 2008/2009 als neues Aktivmitglied in die AEC aufgenommen.
|
|
|